Zwei Brücken über den Nord-Ostsee-Kanal

ZweiBruecken

Gestern habe ich unter der alten Levensauer Hochbrücke gesessen und in romantisch-nostalgischen Gefühlen geschwelgt, die bei mir beim Betrachten des Bauwerks aus Backstein und den roten Bögen mit dem Stahlfachwerk entstehen.

Gerade auch im Kontrast zu der nebenstehenden neueren Betonbrücke mit ihren klaren, harten, eckigen Formen in Grau. Mir bricht es das Herz, wenn ich daran denke, dass die alte Levensauer Hochbrücke abgerissen werden soll.

Das Fernrohr

Fernrohrtier

Das blaue Fernrohr auf der Kiellinie hat es mir angetan. Schon als Kind haben mich diese Dinger fasziniert. Durfte aber nie durch eines durchschauen, weil sich das nicht lohnt, haben meine Eltern gesagt. Und verdammt, sie haben Recht gehabt. Jedenfalls zum Teil. Weiterlesen

Fördeschlange, Möwen und Fischbrötchen

MöwenundFördeschlange

In der Mittagspause sich von der Sonne das Fell wärmen lassen. Das hat mir gut gefallen heute. Ob die Möwen die Wärme auch auf ihrem Federkleid spüren? Vielleicht. Auf jeden Fall sitzen sie wie ich in der Sonne rum.

Ich esse zu meinem Vergnügen ein Fischbrötchen. Genau beobachtet von den Möwen. Derweil beobachte ich eine Gruppe, die sich von einem professionellen Fotografen auf der Fördeschlange fotografieren lässt.

Der Fotograf hat eine Kamera mit einem riesen Objektiv. Sein Assistent trägt eine Trittleiter und eine weitere Kamera mit einem noch größeren Objektiv.

Und dann ziehen sie auch schon weiter und die Fördeschlange, die Möwen und ich mit dem Fischbrötchen im Bauch lassen sich wieder von der Sonne bescheinen.